Die Frauen Union Hochsauerlandkreis (HSK) kam zu ihrer jüngsten Vorstandssitzung zusammen, die mit einem besonderen Fachvortrag eingeleitet wurde. Der ehemalige Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Arnsberg Jochem Hunecke berichtete über die Arbeit der Kreishandwerkerschaft und spannte dabei den Bogen von einem historischen Rückblick bis hin zu den aktuellen Herausforderungen des Handwerks. Mit viel Esprit, eloquent und mit einem Augenzwinkern sprach er über die heutigen Aufgaben, das große Thema Nachwuchsgewinnung und die Bedeutung des Handwerks für die regionale Entwicklung. Sein Vortrag sorgte für eine lockere Atmosphäre und bot zahlreiche Impulse für die anschließende Diskussion.
Im zweiten Teil der Sitzung standen die anstehenden Kommunalwahlen im Fokus. Besonders die Repräsentation von Frauen in den Wahlbezirken wurde eingehend betrachtet. Die anwesenden Vertreterinnen aus den Kommunen gaben dazu aktuelle Zahlen. Erfreulich ist, dass im Hochsauerlandkreis von den 27 Wahlbezirken für den Kreistag immerhin 8 Frauen antreten werden – ein klares Signal für mehr weibliche Präsenz in der Kommunalpolitik. Auch zum laufenden Wahlkampf wurde beraten: Die Frauenunion HSK zeigt sich motiviert und gut aufgestellt. Dabei wird deutlich, dass neben klassischer Wahlwerbung vor allem die Präsenz in den sozialen Medien immer wichtiger wird. Trotz wachsender Bedeutung von Social Media waren sich alle anwesenden Frauen einig: der persönliche Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist und bleibt die zentrale Säule im Wahlkampf.
Die Vorstandssitzung machte einmal mehr deutlich: Die Frauenunion HSK gestaltet Politik mit, setzt Akzente und bringt sich aktiv in die Zukunftsfragen des Hochsauerlandkreises ein.
von Christina Winter